Arbeiten am 8. November
2025-11-08
Diesen Samstag ging es wieder an vielen Baustellen voran. Im Bereich der geplanten Pflasterfläche zwischen Reparaturhaus, Lokschuppen und Lattenschuppen wurde der vor zwei Wochen ausgekofferte Bereich mit KFT aufgefüllt und schichtweise verdichtet. Für die Abschlüsse wurden an einigen stellen schon Randsteine gesetzt. Auf einem Teil können wir bereits mit dem Pflastern beginnen, weiter vorne hat das Material leider nicht mehr gereicht.
In den beiden Lokschuppen ging es am Stoppelhopser mit den Reinigungsarbeiten nach dem Eis- und Glasperlenstrahlen weiter, welche sich leider als recht aufwändig herausstellen. Außerdem haben wir den Luftpressen ausgebaut, um diesen instandsetzen und in diesem Bereich besser putzen zu können. Vom Sommerwagen 114 haben wir abends noch mit der Reinigung der Achslager weiter gemacht.
Als Vorbereitung für den Gleisbau hinter der Marie-Curie-Straße haben wir wieder Schienen vorbereitet. 13 Stück wurden - je nach Bedarf - auf Länge geschnitten und gebohrt. Auch an dieser Baustelle haben wir bis weit in die Dunkelheit gearbeitet und jetzt gute Chancen, die verbleibenden Schienen in den nächsten ein bis zwei Samstagen einbaufertig zu haben.
Am vergangenen Sonntag (nach Allerheiligen) fand der diesjährige Vereinsausflug statt. Diesmal führten uns zwei Vereinsmitglieder zum Stuttgarter Straßenbahnmuseum. Nach einer Fahrt mit einem Gelenktriebwagen GT4 zum Fernsehturm und zurück gab es ein gemeinsames Mittagessen. Nach einer Führung durch das Museum fuhren wir noch einige Runden mit dem wesentlich älteren Wagen 418 rund um das Museum. Ein gelungener Tag, wofür wir uns bei den Organisatoren und dem Verein Stuttgarter Historische Straßenbahnen e.V. herzlich bedanken.