Arbeiten am 27. September
2025-09-27

Heute konnten wir die Pflasterfläche zwischen Lokschuppen und Reparaturhaus fertigstellen. Auf der letzte Woche eingebauten Tragschicht wurde Splitt verteilt und gerade - bzw. den vielen Neigungen für die verschiedenen Fixpunkte entsprechend - abgezogen. Darauf wurden die Knochensteine verlegt, abgerüttelt und die Fugen mit Sand gefüllt. Später wird auch noch der Bereich auf der anderen Gleisseite zwecks Anbindung des Lattenschuppens folgen.
Außerdem haben wir die bereits vermessene oberste Lage unseres Schienenvorrats vom jetzigen Stapel herunter genommen und nebenan zur Durchführung der Vorbereitungsarbeiten abgesetzt. Dadurch war die nächste Lage des Stapels zugänglich, wo nachmittags die nächsten 15 Schienen begutachtet und vermessen wurden. Da es sich um gebrauchte Schienen handelt, ist die Höhenabnutzung teils sehr unterschiedlich, was bei der Verlegereihenfolge beachtet werden muss. Dazu kommen teilweise Schadstellen, alte Thermit-Schweißstellen, Knicke oder Bögen sowie unterschiedliche Längen. All das hat Einfluss auf die Verwendbarkeit der Schienen und muss dementsprechend dokumentiert werden - und so darf auch mal heimisches Büro-Equipment Gleisbau-Luft schnuppern.

Außerdem wurde im Bahnhof rangiert, um im Lokschuppen für den bevorstehenden Einsatz einer mobilen Eisstrahlanlage Platz zu machen. Eine professionelle Firma wird in der kommenden Woche verschiedene größere Teile der aktuellen Fahrzeugprojekte damit bearbeiten.