![]() |
![]() |
![]() Bestellen Sie den neuen Jagsttalbahn-Kalender 2021 für 5 Euro bzw. 7,50 Euro inkl. Versand. Der Kalender im Format DIN A5 ist mit Motiven rund um die Jagsttalbahn gestaltet. Wir freuen uns, Ihnen auch in diesem Jahr einige Bilder aus der Betriebszeit präsentieren zu können.
Bestellen Sie bitte per E-mail an fanshop@jagsttalbahn.de. Sie erhalten dann per E-Mail eine Rechnung. Nach Zahlungseingang schicken wir Ihnen den Kalender zu. Bitte bei der Bestellung Ihre Adresse nicht vergessen! ![]() Lernen Sie uns kennen!
Im Bereich des Bahnhofs Dörzbach entsteht zurzeit in ehrenamtlicher Arbeit der erste Abschnitt der geplanten Museumsbahn.
Die historischen Fahrzeuge der Jagsttalbahn werden in der originalen Umgebung restauriert und instand gehalten. Die Besucher sollen den Betrieb einer schmalspurigen Kleinbahn hautnah erleben können. Dazu ist geplant, nach der Fertigstellung der Gleisanlagen mit Führungen kombinierte Fahrten im Bahnhof anzubieten. Für diesen Fahrbetrieb werden die Diesellokomotive 22-02 und der Sommerwagen 113, die sich momentan in Aufarbeitung befinden, zum Einsatz kommen.
Auch samstags während unserer Arbeitseinsätze sind Sie als Besucher gerne gesehen und können sich in Ruhe die Anlagen anschauen. Gerne bieten wir auch nach Voranmeldung Führungen für Gruppen an, nehmen Sie dazu bitte rechtzeitig mit uns per E-Mail Kontakt auf!
Wenn Sie auf der Suche nach einer besonderen Lokaltät für eine Familienfeier oder einem Empfang sind, bieten sich die Angebote der KulturKüche Dörzbach an - gerne steuern wir ein kleines Rahmernprogramm für Ihre Veranstaltung bei!
![]() Unsere aktuellen Projekte
![]() Seit Ostern 2007 arbeiten wir an der Instandsetzung der Gleisanlagen im Bahnhof Dörzbach. Inzwischen ist das Gleis im Rohbau fertig und muss noch geschottert und gestopft werden. Ziel ist es, einen Präsentationsbetrieb im Bahnhofsbereich durchzuführen und unsere Fahrzeuge in Bewegung zu zeigen. Hier gibt es weitere Informationen zu dem Projekt. ![]() Hauptuntersuchung Lok 22-02
Als erstes Triebfahrzeug erhält Lok 22-02 momentan eine Hauptuntersuchung. Hier finden Sie weitere Informationen dazu. ![]()
![]() Wagen Nr. 113
![]() Der offene Sommerwagen 113 ist für den Museumsbetrieb aus einem vierachsigen gedeckten Güterwagen entstanden. Dieses einfach aufgebaute und daher auch mit geringem Aufwand instand setzbare Fahrzeug wird im Sommer wieder ein unvergleichliches, luftiges Fahrerlebnis bieten. Der Sommerwagen 113 wird derzeit in Dörzbach aufgearbeitet. Hier finden Sie weitere Informationen zu dem Fahrzeug und zur Aufarbeitung. ![]() Barwagen 371
![]() Der Wagen Nr. 371 stammt von der SZB (Solothurn-Zollikofen-Bern) und wurde dort ab 1916 eingesetzt. 1973 wurde für die Verwendung in historischen Zügen eine Bar eingebaut. Eine erste Aufarbeitung erfuhr er bei der MaLoWa Bahnwerkstatt in Benndorf, danach wurde er für die Dauer der Frist bei der Mansfelder Bergwerksbahn eingesetzt. Die eine Hälfte des Wagens wird von der kleinen Bar eingenommen, in der anderen Hälfte sind die Sitzbänke mit kleinen Tischen ausgestattet. Im Museumsbetrieb können hier Getränke, kleine Speisen und Souvenirs verkauft werden. Der Wagen wird zur Zeit in Dörzbach aufgearbeitet. Hier finden Sie weitere Informationen zu dem Fahrzeug und zur Aufarbeitung.
![]() Wagen 89
![]() Was wäre ein Schmalspurbahnzug ohne Gepäckwagen? Schließlich müssen irgendwo die Fahrräder und Kinderwagen der Fahrgäste unterkommen und das Zugpersonal braucht seinen Arbeitsraum. Hier steht uns der originale Post/Gepäckwagen Nr. 89 aus der Anfangsausstattung der Jagsttalbahn zur Verfügung. Dieses Fahrzeug wird derzeit von unserer Arbeitsgruppe in Widdern restauriert um es dann bei einer Betriebsaufnahme einsetzen zu können. Hier gibt es weitere Informationen zu dem Fahrzeug und zur Aufarbeitung. ![]() ![]()
![]() "Bedienungsanleitung":
![]() VIEL SPASS BEIM STÖBERN!
Ihr WebTeam ![]() Zuletzt bearbeitet: 19:27 20/03 2021 |
|
|||||||||||||||||||||||
Nach
Oben ![]() |
Copyright 2017 Jagsttalbahnfreunde e.V. |